Hilfe asyl Deutschland
Deine Informationen sind weiter unten 

Geldbeutel verloren -ein Service der Sparkasse

Du hast Deinen Geldbeutel verloren. Was musst Du jetzt tun?

  1. Zuallererst: Bewahren Sie Ruhe. Überlegen Sie, wo Sie Ihren Geldbeutel vergessen haben könnten. Im Café oder bei einem Freund? Wenn Sie gerade aus dem Büro kommen, fragen Sie dort nach, ob sich Ihre Geldbörse dort befindet. Ist das nicht der Fall, gehen Sie Ihren Laufweg gewissenhaft ab. Mit etwas Glück finden Sie den Geldbeutel dort wieder.
  2. Karten sperren
    Ist das nicht der Fall, müssen Sie umgehend handeln. Lassen Sie sofort all Ihre Bankkarten sperren. Das geht ganz einfach über die allgemeine Sperrnummer 116 116*. Den Sperrnotruf erreichen Sie 24 Stunden am Tag.
    Danach sollten Sie zur nächstgelegenen Polizeidienststelle gehen und melden, dass Sie Ihre Geldbörse verloren haben. Es ist einfacher, neue Ausweisdokumente zu beantragen, wenn Sie zuvor eine Verlust- oder Diebstahlanzeige aufgegeben haben.
    Der nächste wichtige Schritt: Lassen Sie auch Ihren Personalausweis und andere Karten (zum Beispiel Kunden- und Mitgliedskarten) sperren. So verhindern Sie, dass jemand Ihre Identität für kriminelle Geschäfte missbraucht.
  3. Im Fundbüro erkundigen
    Zu guter Letzt: Rufen Sie beim örtlichen Fundbüro an. Eventuell hat ein ehrlicher Finder oder eine Finderin Ihr Portemonnaie bereits dort abgegeben. Übrigens: Sollte ein Finder oder eine Finderin sich bei Ihnen melden, besteht die Pflicht auf Zahlung eines Finderlohns.

  4. Wenn der Geldbeutel nicht wieder auftaucht
    Eine neue Sparkassen-Card (Debitkarte) beantragen Sie bei Ihrer Sparkasse vor Ort. Die Kosten dafür legt jedes Institut selbstständig fest.
    Dokumente, zum Beispiel Führerschein oder Personalausweis, sollten Sie umgehend beantragen, damit Sie sich bei einer Kontrolle ausweisen können.

    Einen neuen Personalausweis erhalten Sie in Ihrem Bürgeramt. Er kostet rund 29 Euro, wenn Sie über 24 Jahre alt sind. Sind Sie jünger, fallen 23 Euro an. Zusätzlich können Sie zwischen 4 und 20 Euro für ein biometrisches Passbild rechnen.

    Einen neuen Führerschein bekommen Sie bei der Führerschein- und Zulassungsstelle. Das Dokument kostet bei Verlust 60 Euro. Wurde Ihnen der Führerschein gestohlen, liegen die Kosten zwischen 30 bis 40 Euro.

    Ihre Krankenkassenkarte erhalten Sie in der Regel kostenlos bei Ihrer Krankenkasse.

Fragen und Antworten:

Was mache ich, wenn ich mein Portemonnaie verloren habe?
Die wichtigsten To-dos im Überblick
Gehen Sie Ihre letzten Laufwege zurück
Lassen Sie Ihre Bankkarten sperren: Sperrhotline 116 116*
Informieren Sie die Polizei über den Verlust
Rufen Sie im Fundbüro an
Lassen Sie weitere Karten sperren (Personalausweis, Mitgliedskarten)
Beantragen Sie vorläufige Ersatz- sowie neue Dokumente


Wo muss ich ein gestohlenen Geldbeutel melden?
Wenn Sie davon ausgehen, dass der Geldbeutel samt Geld, Ausweis und EC-Karten gestohlen wurde und der Dieb oder Diebin über alle Berge ist, Informieren Sie so schnell wie möglich die Polizei. Meist wird dann eine Anzeige gegen unbekannt aufgenommen.

Wo kann ich eine Verlustanzeige aufgeben?
Bitte wenden Sie sich an eine Polizeidienststelle in Ihrer Nähe beziehungsweise in der Nähe des möglichen Verlustorts. Dort können Sie eine Verlust- oder Diebstahlanzeige aufgeben. In beiden Fällen sichern Sie sich gegen Missbrauch Ihrer Karten und Dokumente ab. Sie erhalten eine Verlustbescheinigung, die Sie für die Neubeantragung von Ausweisdokumenten benötigen.


Wie kann ich meine Karten sperren lassen?
Über die zentrale Rufnummer 116 116 können Sie kostenlos Ihre EC-Karten sperren lassen.  Aus dem Ausland wählen Sie die +49 vor oder nutzen die Rufnummer +49 30 4050 4050. Alternativ melden Sie sich bei Ihrer Sparkasse, die die Sperrung für Sie vornehmen kann. Denken Sie hier auch an möglicherweise vorhandene Kreditkarten.




Checkliste:
Lassen Sie sämtliche Karten wie Ihre girocard (Debitkarte) und Kreditkarte sperren. Hierbei sollten Sie keine Zeit verlieren.
Den Sperrnotruf erreichen Sie 24 Stunden am Tag unter 116116 und aus dem Ausland unter +49 116 116*.
Beim Anruf müssen Sie Ihre IBAN angeben. Diese finden Sie auf Ihren Kontoauszügen oder im Online-Banking.

Den Verlust Ihres Personalausweises melden Sie dem Bürgeramt. Das Dokument muss gesperrt werden, um Missbrauch und Identitätsdiebstahl zu verhindern.

Sollte Ihr Geldbeutel gestohlen sein, empfiehlt es sich, den Diebstahl der örtlichen Polizei zu melden.

Für einen neuen Führerschein beziehungsweise Fahrzeugschein sind Führerscheinstelle und Zulassungsstelle zuständig.

Den Verlust Ihrer Krankenkassenkarte müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse melden, um eine neue Karte zu erhalten.

Sperren Sie gegebenenfalls weitere Mitgliedskarten, die in Ihrem Geldbeutel enthalten waren. Nur so stellen Sie sicher, dass niemand Ihre Identität für kriminelle Geschäfte missbraucht.

Weitere Hilfe von der Sparkasse:

Informationen von der Sparkasse


 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos