Hilfe im Notfall:
In einem Notfall braucht man sofort Hilfe. Zum Beispiel: Ein Leben ist in Gefahr. Dann rufen Sie diese Nummern an. Der Anruf kostet nichts. Die Nummern sind 24 Stunden (24/7) erreichbar.
Mit der Telefonnummer für den Notfall erreichen Sie die Notrufstelle aus allen Fest- und Mobilnetzen (ohne Vorwahl):
Polizei:
110
Feuerwehr, Rettungsdienst:
112
Krankenwagen, Notarzt:
112
Die Notrufnummern der Handys funktionieren immer, auch bei Prepaid-Karte ohne Guthaben/Geld!
Wichtige Angaben bei einem Notruf:
Wer ruft an (Ihr Name)?
Wo ist etwas passiert (Adresse)?
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte oder Kranke gibt es?
Welche Art von Krankheiten oder Verletzungen liegen vor?
Warten auf Rückfragen!
Bleiben Sie ruhig. Sprechen Sie langsam und deutlich, damit man Sie besser versteht. Beenden Sie nicht das Gespräch. Die Notrufstelle / die Polizei beendet das Gespräch, wenn alle wichtigen Informationen übermittelt sind.
Vergessen Sie nicht Ihren Ausweis bzw. Ihren Ankunftsnachweis, wenn Sie ins Krankenhaus gehen! Wenn Sie bei einer Krankenkasse angemeldet sind, bringen Sie auch Ihre Versichertenkarte mit. Als Asylsuchende oder Asylsuchender dürfen Sie nur bei einem Notfall auch ohne Behandlungsschein ins Krankenhaus. Im Krankenhaus müssen Sie mit ihrem Ankunftsnachweis zeigen, dass Sie Asylsuchende oder Asylsuchender sind und die Kosten über das Sozialamt abgerechnet werden.